
Die Hubers Landhendl GmbH (nachfolgend „Blogbetreiber“ genannt) informiert nachfolgend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Blogbeitreiber.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Verwendung personenbezogener und nichtpersonenbezogener Daten in der nachstehend beschriebenen Art und Weise und zu den nachstehend benannten Zwecken einverstanden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit (auch teilweise) durch eine E-Mail an office@huberslandhendl.at widerrufen. Dies kann die Funktionalität der auf dieser Website angebotenen Inhalte beeinträchtigen, insbesondere weil manche Datenanwendungen zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Leistung erforderlich sind.
Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Datenübertragbarkeit, auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten sowie auf Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte durch eine E-Mail an office@huberslandhendl.at ausüben.
Schließlich haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) werden von der Hubers Landhendl GmbH nur in rechtmäßiger Weise (insbesondere zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder auf Basis Ihrer Einwilligung) verarbeitet und übermittelt.
Die Hubers Landhendl GmbH speichert bei jedem Zugriff auf die Website www.huberslandhendl-online.at (nachfolgend „Website“ genannt) folgende Daten: Name der aufgerufenen Website, angeforderte Datei, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp/Version, Betriebssystem, zuvor besuchte Seite und IP-Adresse.
Die kurzfristige Speicherung der IP-Adresse Ihres Endgeräts ist für die Zurverfügungstellung der Inhalte der Website und somit gemäß § 8 Abs 3 Z 4 DSG sowie gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO für die Vertragserfüllung erforderlich. Ihre IP-Adresse wird nach Beendigung der Nutzung der Website gelöscht.
Die Hubers Landhendl GmbH verwendet die vorgenannten Daten lediglich für statistische Zwecke für den Betrieb ihres Angebots.
Wenn Sie den kostenlosen Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie lediglich Ihre E-Mail-Adresse angeben, an die der Newsletter bzw. das Abo gesendet werden soll. Diese Datenverarbeitung ist gemäß § 8 Abs 3 Z 4 DSG sowie gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO für die Vertragserfüllung erforderlich. Weitere personenbezogene Angaben wie Vor- und Nachname sind optional. Diese zusätzlichen Angaben zu ihrer Person dienen lediglich dazu, um den Newsletter zu personalisieren.
Für die Registrierung wird das Double-Opt-In-Verfahren verwendet. Nach der Anmeldung erhalten Sie auf die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail mit der Aufforderung, den darin enthaltenen Link anzuklicken. Damit wird sichergestellt, dass sich nur der berechtigte Nutzer der angegeben E-Mail-Adresse für unseren Newsletter-Verteiler anmelden kann.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters befindet sich ein Link, über den Sie die Abbestellung vornehmen können. Alternativ können Sie auch eine entsprechende E-Mail an office@huberslandhendl.at senden. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht.
Sofern wir die entsprechenden Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung mit Ihnen erhalten haben, behält sich die Hubers Landhendl GmbH für eigene Werbezwecke vor, Daten wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäfts-bezeichnung in zusammengefassten Listen dauerhaft zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu Produkten der Hubers Landhendl GmbH per Briefpost zu nutzen. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine Nachricht an office@huberslandhendl.at widersprechen.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob dieser benutzt wird. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Matomo wird auf Servern innerhalb der EU gehostet. Alle Analysedaten werden ausschließlich dort verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Matomo setzt Cookies ein, um die Nutzung unserer Website analysieren zu können. Die IP-Adressen werden vor der Speicherung anonymisiert, sodass ein direkter Personenbezug ausgeschlossen ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung werden keine Analyse-Cookies gesetzt und keine Tracking-Daten erfasst. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Cookie-Consent-Tool (Cookiebot) widerrufen; in diesem Fall werden alle gesetzten Matomo-Cookies automatisch gelöscht und die Analyse deaktiviert.
Weitere Informationen zu Matomo finden Sie unter: https://matomo.org/privacy-policy/
Die Hubers Landhendl GmbH verwendet auf der Website sogenannte Social Media Plug-Ins (Schnittstellen zu sozialen Netzwerken). Beim Besuch der Website stellt das System aufgrund der Einbindung der Social Media Plug-Ins automatisch eine Verbindung mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk her und überträgt Daten (IP-Adresse, Besuch der Website etc.).
Die Datenübertragung geschieht ohne das Zutun und außerhalb der Verantwortung der Hubers Landhendl GmbH. Die Hubers Landhendl GmbH weist darauf hin, dass Sie diese Datenübertragung verhindern können, indem Sie sich vor dem Besuch der Website bei den jeweiligen sozialen Netzwerken ausloggen. Nur im „eingeloggten“ Zustand kann das soziale Netzwerk spezifische Daten Ihrem Aktivitäten-Profil durch automatische Datenübertragung zuordnen.
Die automatisch übertragenen Daten werden ausschließlich von den Betreibern der sozialen Netzwerke genutzt und nicht durch die Hubers Landhendl GmbH.
Weitere Informationen dazu, unter anderem auch zum Inhalt der Datenerhebung durch die sozialen Netzwerke, entnehmen Sie bitte direkt der Internetseite des entsprechenden sozialen Netzwerks. Dort können Sie auch Ihre Privatsphäre-Einstellungen anpassen.
Die auf der Website eingebundenen sozialen Netzwerke sind:
“Facebook”
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA, 94304, USA
Nähere Informationen unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Sie können einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Nehmen Sie mit der Hubers Landhendl GmbH per E-Mail und/oder Kontaktformular Kontakt auf, werden Ihre dort eingegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name und E-Mail-Adresse, nur zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für allfällige Anschlussfragen gespeichert und anschließend gelöscht. Diese Datenverarbeitung ist somit gemäß § 8 Abs 3 Z 4 DSG sowie gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO für die Vertragserfüllung erforderlich.
Wenn Sie in den dafür vorgesehenen Feldern Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, wird Ihre IP-Adresse für maximal sechs Monate gespeichert. Diese Speicherung hat den Zweck, bei etwaigen Rechtsverstößen den Verantwortlichen identifizieren zu können. Sie liegt daher gemäß § 8 Abs 1 Z 4 DSG sowie Art 6 Abs 1 lit f DSGVO im überwiegenden Interesse der Hubers Landhendl GmbH.